Sitzungsbeginn: 18.24 uhr, 8 Menschen anwesend –> nicht beschlussfähig, empfehlender Charakter
TOP-Liste:
0 Post
1 StuRa
2 StruBo NF Herbert
3 Klausurhüttngaudi
3 Sontstigs
0 Post
keine Sau da –> keine Post
1 StuRa
- Info: Wahlkoordination war da, Mails wurden verschick
Frage: Verbleib des neuen Listenmenschen (Sophie)? Mal vorbeischauen wär ultra! mal fragen…
Bewerbungen
- Master-of-Education Koordination-blabla1: Felicitas Ritter
hat erfahrung, scheint korrekt zu sein
bei 2 pers. Enthaltungen angenommen
- Master-of-Education Koordination-blabla2: Leonie Feldbusch
hält sich an das imperiale Mandat
einstimmig angenommen
- EUCOR(E)-Studierendenrat: Lukas Zaug (M. SC. Adeptus Mechanicus)
hält sich an das imp. mandat
bei 2 pers enthaltungen angenommen und 1 gegenstimme angenommen
- Antrag: JuSo-HSG: Einrichtung einer Notlagenfinanzierung für gefährdete Studierende
max. Förderdauer 3 Monate, 650€/Monat, Budget 10.000 Euro, Kein Anspruch auf Förderung –> Prinzipielles Interesse daran?
Frage: Wo soll das Geld herkommen? Unbekannt; evtl. bestehende Töpfe umverteilen?
Frage: Gestalt der Vergabekomission? Transparenz? Heidelberger Modell: Gewählte Komission, regelmäßige Wahl, Rechenschaftspflicht gg.über StuRa
einstimmig angenommen
2 StruBo NF Herbert
Für den Strukturfragenbogen für die Aussschreibung zur Vorlage im Fakultätsrat braucht es ein Statement der Fachschaft.
Formulierungsvorschlag: Da die Professur einen erheblichen Anteil an der Lehre am Historischen Seminar hat und deren Gestaltung maßgeblich prägt erwarten wir, dass Sozialkompetenz und ein fairer, rücksichtsvoller Umgang mit den Studierenden bei der Berufung vorausgesetzt werden. Wir würde uns freuen, eine weitere Frau* im überwiegend männlichen Professorium begrüßen zu können und wünschen, dass die Berufung im Sinne der Geschlechtergerechtigkeit erfolgt.
Diskussion:
- Finde den zweiten Satz nicht gut, Bewerber sollten nur nach Können ausgewählt werden
- Würde dem widersprechen, auch im Strukturfragebogen wird die Bewerbung durch Frauen* begrüßt.
- Antwort1: Gegen die „Boys Club Mentalität“ im Seminar
- Antwort2: Chancengleichheit für prestigeträchtige Positionen ist wichtig!
- Wir sollten einen Satz ergänzen, dass es letztlich lediglich auf die Qualifikation ankommt.
- Antwort1: Die fachliche Eignung ist eh Voraussetzung für eine Bewerbung bzw das Infragekommen für die Professur. Wir müssen das nicht extra noch reinschreiben.
- Fände zusätzlich die Formulierung „Studierenden auf Augenhöhe begegnen“ schön.
FS ist jetzt beschlussfähig
- Vorschlag: Gendersternchen und Umgang auf Augenhöhe einfügen
- In allen Geisteswissenschaften gibt es eine Diskrepanz zwischen Absolvent*innen (quasi geschlechterparitätisch) und Professuren (männlich* dominiert). Hier handelt es sich um ein Strukturproblem, dem entgegen gesteuert werden muss.
- Abgestimmt werden 6 Modelle im Approvalverfahren.
- Stichwahl: Passus auf Augenhöhe einfügen? 8 ja, 1 nein
Angenommener Vorschlag: Da die Professur einen erheblichen Anteil an der Lehre am Historischen Seminar hat und deren Gestaltung maßgeblich prägt erwarten wir, dass Sozialkompetenz, ein fairer, rücksichtsvoller Umgang mit den Studierenden und die Bereitschaft, diesen auf Augenhöhe zu begegnen, bei der Berufung vorausgesetzt werden. Wir würde uns freuen, eine weitere Frau* im überwiegend männlichen Professorium begrüßen zu können und wünschen, dass die Berufung im Sinne der Geschlechtergerechtigkeit erfolgt.
3 Klausurhüttengaudi
Warum kam es nicht zur Klausurtagung? Wie wollen wir weiter verfahren?
- Stimmungsbild: Wir wollen es schon gerne machen, Vorschlag war kurz vor dem Semesterbeginn
- Einwand: Es sind eh selten Menschen hier um alle Ersti-Angelegenheiten zu regeln, wie soll dann eine Klausurtagung funktionieren?
- Menschen hatten anderes zu tun
- Aus der geringen Teilhabe an der Diskussion schließe ich, dass kein Interesse besteht. Deswegen sehe ich leider den Sinn nicht mehr.
- Wer hat Zeit und Lust am 21. oder 22. Juli zu tagen?
- jeweils 5 ja
- Vorschlag: Termine über den Verteiler, doodle erstellen, nächste Woche abstimmen
4 Sonstigs
Erstiwoche ist dieses Jahr ab Montag 8. Oktober
Wir sollten uns Gedanken über die Hütte machen, einen AK gründen und uns über das Hüttenkonzept abstimmen + was geht und was nicht
Für die Erstiwoche brauchen wir Programm – Ideen, los! Alle sind aufgerufen sich bis nächste Woche Gedanken zu machen. Mail ist raus!
- Soll jede Woche auf die TO
5 Feedbackrunde
Sitzung ist geschlossen um 19.53 Uhr
M. Volthamannus et S. Elbers hoc protogollum scripserunt.