Sitzungsbeginn: 18:28
Anwesend: 11
Redeleitung: S.
TOP 0: Post
M. ist im FakRat.
TOP 1: StuRa
Hauptsächlich über Situation zum landesweiten Semesterticket diskutiert. Wahrscheinlich wird es eine Ura, Anbstimmung zu dieser Thematik geben, womöglich mit den Uniwahlen nächstes SoSe.
Block-Chain-Symposiums-Antrag zur erneueten Diskussion angenommen.
Lange Nacht der Universität findet diese Woche statt.
Bewerbung für StuRa-Präsidium, D.F.: Bei 7 Enthaltungen, enthalten wir uns als Fachbereich.
Änderungsantrag zur AStA-Geschäftsordnung: In Kommission wird über Bewerbung entschieden, Zusammensetzung der Kommission bleibt prinzipiell gleich, Amtsvorgänger*innen durch Person, die mit Thematik vertraut ist, ersetzt. Wenn Stellen frei bleiben, erst nach erneuter Ausschreibung besetzt werden. AStA würde dann nicht gegen Empfehlungen der Kommission stimmen. Antrag ist Resultat aus den letzten 2-3 Bewerbungsverfahren, bei denen je Leute unter den Bewerbenden waren, die z.T. im Vorstand sein mussten, dementsprechend befangen waren. –> Arbeitsschrittsverkürzung unter Möglichkeit, bei keiner totalen Mehrheit, von Neuwahlen. Muss nicht abgestimmt werden, da vertagt.
Notlagenfinanzierung: Vergabeordnung soll geändert werden. Möglichkeit, dies über Drittmittel zu finanzieren (Alumni…), Anregung des Vorstandes: 5k€? Kein direkter Antrag.
1. Antrag von Bierrechtsgruppe: redaktionell, dass in Vergabekommission steht, dass Vorsitzende/r der Auszahlungskommission Anweisung gibt.
*Antrag von S., dass wir uns auf inhaltliche Anträge beschränken*
Antrag: wenn bei Anträgen autonome Referate tangiert werden, soll Referat an diesem Vergabeverfahren teilnehmen.
Anlaufverfahren. Muss nicht abgestimmt werden.
TOP 2: FSG-FSA-bend
19.11.2018, 20 Uhr, nach der FSG-Sitzung findet ein Feedback-Glühwein-Bier-Fotoabend mit den Erstis statt. Zur Auswahl stehen 4044, ÜR2, Konf1.
4044 wäre ab 22 Uhr nicht mehr verfügbar, da Gebäude zu ist.
L. schickt Mails an Erstis.
C. fragt bei Geschäftsführung an, ob wir idealerweise ÜR2 von 18:00 Uhr bis 00:00 Uhr haben könnten, andernfalls 20:00 Uhr bis 00:00 Uhr.
Jede*r Fachschaftler*in lädt alle öffentlichkeitstauglichen Fotos in eine von L. gestellte Dropbox.
Fragebogen mit Augenzwinkern wird erstellt. Donnerstag 15:00 Uhr. Auch gerne mit Beteiligung der FSA.
K. aus der FSA erklärt sich bereit, Glühwein + Kinderpunsch zu holen. Stoff ey!
Die FSPol wird in Kenntniss über
TOP 3: Fachschaftsvernetzungstreffen
Einstimmig angenommen. Dann macht’s die FSA. Ein Donnerstag wird angedacht.
TOP 4: StuSie-Rechnung
336€ und ein paar Zerquetschte als Rechnung ausgestellt. Kann allerdings nicht abgerechnet werden, da die Mwst. nicht ausgewiesen ist. In zwei Wochen muss das ausgezahlt werden.
Antrag von Bewilligung auf Finanzmittel über maximal 400€ für StuSie-Rechnung.
TOP 5: Hüttenrechnungen
Antrag von Bewilligung auf Finanzmittel über maximal 1500€ für die Hütte.
Hüttenrechnung erhalten und überwiesen, Getränkerechnung erhalten, wird heute hoffentlich noch überwiesen, Autorechnung müsste demnächst kommen, werden wohl ca. 300€ sein, zudem Einbehaltung eines Teils der Kaution.
–> Bei 2 Enthaltungen angenommen.
TOP 6: Wanderung
Vorraussichtlich im Januar, um gemeinschaftlich Alkohol genießen zu können, keine richtigen Märsche wie in der Vergangenheit.
TOP 7: Histocup
Immer noch nichts Neues. Anscheinend hat die Stadt super viel zu tun. Vertagt.
TOP 8: Jour Fix
Personen sind schon gewählt.
TOP 9: Vollversammlung
Antrag für VV wird vorgelesen. Einige kleinere inhaltliche Änderungen werden angemerkt.
Antrag bis 16:30 Uhr morgen abschicken.
–> Änderungsvorwurf einstimmit angenommen.
TOP 10: Rektorenkonferenz
Wohnungsraumdiskussionen sind sehr wichtig.
Warum wird das Eignungsfeststellungsverfahren im Protokoll „NC“ genannt?
GO-Antrag auf Vertagung.
TOP 11: Verschiedenes
Kaffee ist vollständig!
Sitzungsende: 20:00 Uhr.